Infoservice energiesparendes Bauen

Unsere Geschäftsstelle am AachenMünchener Platz in Aachen

altbau plus berät als gemeinnütziger Verein in Aachen und der StädteRegion Aachen zu Themen der Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden. Die Beratung versteht sich als Initialberatung, das heißt, ihr Ziel ist es Ihnen als Hauseigentümer oder als Mieter bei den ersten Schritten zum energieeffizienten, barrierefreien und nachhaltigem Haus zu helfen. Wir machen Sie schlau, damit Sie an der richtigen Stelle die richtigen Fragen stellen können.

Nach wie vor erreichen uns besonders viele Beratungsanfragen. Die attraktiven Förderprogramme der Stadt Aachen und der StädteRegion leisten hierbei ihren Beitrag. Doch auch ohne Fragen nach finanzieller Unterstützung bleiben genug Themen zum Energiesparen zu besprechen. Daher ist etwas mehr Geduld nötig, bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Schlau ist es, lieber zweimal während der Sprechzeiten anzurufen als am Wochenende auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Wir bitten um Ihr Verständnis und tun unser Bestes.

Auf dieser Webseite informieren wir über aktuelle Themen, wie zum Beispiel geänderte Förderrichtlinien, und über unsere Aktionen und Veranstaltungen. Schauen Sie hier weiter unten oder nutzen Sie das Menü oben.

Ihr altbau plus Team

Unsere Beratungsstelle in Brand

Es gibt viel zu tun. Doch auch wir haben leider Grenzen. Daher muss in den nächsten Wochen immer wieder einmal kurzfristig die offene Sprechzeit in unserem Laden in Brand ausfallen. Bitte schauen Sie hier nach aktuellen Informationen:

  • Nächste Ausfalltage:
    Mi 06.12.2023 *

*) Wegen Dozententätigkeit „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“ an der Handwerkskammer Aachen

In unserer Geschäftsstelle stehen wir wie gewohnt parat.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Neue Veranstaltungen der Verbraucher Zentrale

Hier seien interessante, aktuelle Veranstaltungen der Verbraucherzentrale empfohlen:

Mittwoch, 06.12.2023, 17 Uhr,Dachbegrünung, online-Vortrag,

Anmeldung unter folgendem Link: https://api.v2.edudip.com/webinar/57884/1882801?auth_key=RPZ3HBTCcvTRHb1i

Donnerstag, 07.12.2023, 18 Uhr,Geschenkideen zum Energiesparen, online-Vortrag, keine Anmeldung erforderlich. beitreten unter folgendem Link:

https://us06web.zoom.us/j/83126464995?pwd=a3V4Q21JU3ppTHZRQ3l5UkNIalFFZz09
Meeting-ID: 831 2646 4995
Kenncode: 542831

Besichtigungen

Wärmepumpen in der Nachbarschaft – Betreiber berichten über ihre Erfahrungen mit der Wärmepumpe im teilsanierten Altbau. Die Serie wird Ende Januar fortgesetzt. Interesse bitte anmelden unter aachen.energie@verbraucherzentrale.nrwhttp://aachen.energie@verbraucherzentrale.nrw/“>aachen.energie@verbraucherzentrale.nrw>

Aktuelles zum Aachener Förderprogramm…

„Energiesparende Maßnahmen im Gebäude“

Anträge im Förderprogramm Gebäude können noch bis einschließlich 31.12.2023 gestellt werden und werden in 2024 bearbeitet, solange Haushaltsmittel vorhanden sind. Den Anträgen müssen aussagekräftige Angebote beiliegen, damit sie genehmigt werden können. Ab 01.01.2024 ist die Antragstellung vorübergehend gestoppt. Wie es dann weiter geht lesen Sie in der Pressemitteilung: Vollständige Pressemitteilung der Stadt Aachen.

Barrieren reduzieren

Am 22. November geht es im Rahmen des Senior*innencafés im OecherLab, Kapuzinergraben 19D, von 14.30 bis 16 Uhr um die Modernisierung von Wohngebäuden.

Unter dem Titel „Komfortgewinn – Barrieren reduzieren im privaten Wohnbereich“ werden wir einen kurzen Impulsvortrag halten und uns vorstellen. Die ältere Aachener*innen-Generation lernt an diesem Tag etwas über ein energieeffizientes, barrierefreies und nachhaltiges Leben. Ziel ist es, Hauseigentümer*innen und Mieter*innen mit dem Beratungsansatz erste Schritte zu einem optimalen Wohnen zu ermöglichen.

Die Veranstaltung im OecherLab lädt alle Interessierten ein, sich über die Möglichkeiten der Wohnraumoptimierung zu informieren und inspirieren zu lassen.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen mitzubringen und sich aktiv einzubringen.

Veranstaltung „Wärmewende für Aachen“

Wie erwecken wir den schlafenden Riesen der
Dekarbonisierung?

Eine Veranstaltung der Stadt Aachen.

Mehr als die Hälfte der Energie in Deutschland wird im Wärmemarkt verbraucht. Insofern kommt der Wärmewende eine zentrale Bedeutung zu, um eine klimaneutrale, resiliente und zukunftsfeste Wärme- und Kälteversorgung in der Stadt Aachen zu sichern. Diese große Aufgabe kann nur gemeinsam mit allen Akteuren aus Stadtgesellschaft, Verwaltung, Forschung, Industrie und Handwerk gelingen.

Zur Vollständigen Einladung und Anmeldung

Montag, 06.11.2023, ab 18:00 Uhr

Trianel GmbH
Krefelder Str. 203
52070 Aachen

Fernwärme in Aachen

anlässlich vieler Fragen nach einem Fernwärmeanschluss haben wir uns bei einem ausführlichen Gespräch mit den Stadtwerken Aachen zu den aktuellen und künftigen Entwicklungen informieren lassen. Hier unsere Erkenntnisse auf den Punkt gebracht:

Es ist viel in Bewegung. Bei bestehendem Netz sind Neuanschlüsse möglich. Für neue Netze können Anfragen gestellt werden. Der Ausbau des Fern- und der Nahwärmenetze ist außerordentlich komplex, so dass Fragen nicht allgemeingültig beantwortet werden können. Insgesamt müssen wir zugeben, dass das Thema im Rahmen unserer Initialberatung für konkrete Aussagen, genau am Ort Ihres Gebäudes, zu vielschichtig ist. Darum möchten wir Sie auf die Webseite der Stadtwerke aufmerksam machen und hier nutzen Sie bitte das Online-Formular für Ihre Fragen und vermeiden möglichst Telefonanrufe. Online geht es schneller und es ist vor allem präziser mit der Antwort – verständlicherweise, denn nicht jeder Mitarbeitende kennt jede Besonderheit an jedem Ort.

Hier die Links zur stawag / Fernwärme:

Informationen und Ausbauplan

Kontakt Fernwärme

Planquelle: stawag

Sanierungstreff „Wärmepumpe“

Wir laden alle Interessierten zum „Sanierungstreff Wärmepumpe“ ein. Ein Infoabend mit Fachvortrag, die auch „Amateure“ verstehen.

Vorstellung verschiedener Wärmepumpensysteme – von der Luftwärmepumpe bis zur Erdwärmepumpe.
Es werden allgemeine Hinweise für einen effizienten Einsatz und Betriebsergebnisse dargestellt.

Referent an diesem Abend ist Herr Michael Stephan, Geschäftsführer von altbau plus.

19. SEPTEMBER 2023, 19:00 UHR

Online Vortrag via Zoom
Anmeldung HIER:

Anmeldung zum Sanierngstreff „Wärmepumpe“ – altbau plus e.V.