Jobs – aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen einen Quartiersmanager (m/w/d) KfW 432 für die Sanierungs- und Energieberatung.

altbauplus e.V. berät Bürger*innen unabhängig und neutral zum Thema energetische Wohngebäudesanierung und Beseitigen von Wohnbarrieren.

Das Team von altbau plus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Für das Quartiersmanagement im Quartier Aachen-Beverau suchen wir eine kompetente Fachkraft in Teilzeit (20 h/Wo).

Vortrag: PV-Anlagen im Bestand

Optimierung bereits installierter Anlagen und Nutzung von Stromspeichern
Termin: Dienstag, 22.08.2023 um 18:00h, online


In diesem Vortrag geht es um bereits installierte Photovoltaikanlagen, deren
Optimierung und die Nutzung von Stromspeichern.
Der Vortrag findet mit freundlicher Unterstützung der energie & wasser vor ort GmbH
(enwor) statt.

Referent an diesem Abend ist Herr Michael Stephan, Geschäftsführer von
altbau plus.
Der Vortrag wird als Onlineveranstaltung angeboten.
Die Teilnehmer erhalten nach der Internet-Anmeldung automatisch einen Zoom-Link.

Anmeldung zum enwor Vortrag „Photovoltaik – Bestand“ – altbau plus e.V.

Fenster Ug- oder Uw-Wert

Immer wieder kommt es zu Verwechselungen der verschiedenen Wärmedämmwerten von Fenstern. Was ist mit dem einen bzw. dem anderen gemeint?

Der Ug-Wert bezieht sich nur auf die Verglasung („g“ = Glas), „die Scheibe“, des Fensters. Ein Fenster besteht aber aus mehr als nur der Verglasung. Ohne den Fensterrahmen könnte die Scheibe nur schwer in das Haus eingebaut werden. (Gut, in Ausnahmefällen ginge auch das, ist aber nicht die Regel.)

Der Uw-Wert bezieht sich auf das komplette Fenster („w“ = window, Fenster), so wie es eingebaut und genutzt wird. Er gibt den Wärmedämmwert der Verglasung und des Rahmens an.

Für das Förderprogramm „Energiesparende Maßnahmen im Gebäude“ der Stadt Aachen zählt beim Fensterausstausch nicht der Ug-Wert, sondern der Uw-Wert!

Nur den Ug-Wert anzugeben, verfälscht die Tatsachen, da er nur einen Ausschnitt der Qualitäten des kompletten Fensters beschreibt. So ist es ein Unterschied ob eine Verglasung mit einem Ug-Wert von z.B. 1,1 in einem Holzrahmen oder einem Metallrahmen, der nicht thermisch getrennt ist, eingebaut ist. Wer die Alumiumfenster der 70er-Jahre oder die Stahlfenster der 30er-Jahre kennt, weiß wovon wir sprechen. Auch heute aben die unterschiedlichen Rahmenkonstruktionen (DIN-Fenster, Hamburger Fenster, Berliner Fenster, denkmalgerechte Fenster… in Holz, Metall, Kunststoff mit und ohne Metallkern, Holz-Alu) unterschiedliche Wärmedämmeigenschaften. Herausragend beim Wärmeschutz sind die Passivhausfenster.

Wie die beiden Abbildungen zeigen gibt es noch weitere Eigenschaften von Fenstern, wie den Schallschutz, den Lichtdurchlass, solare Gewinne, die Luftdichtheit und, nicht zu letzt, der Einbruchschutz.

Neue Auflage …

Der bewährte altbau plus Wegweiser zur Gebäudesanierung ist mit aktuellen Daten neu aufgelegt. Wie immer beinhaltet er Grundlagen und Tipps zur Verbesserung oder Reparatur der Bauteile wie Außenwände, Dach, Decken etc. als auch der Haustechnik von der Wärmepumpe über Solaranlagen zur Wärme- und Stromerzeugung bis zum Smarthome. Finanzielle Förderungen durch Bund, Land und Stadt werden beschrieben. Für tagesaktuelle Informationen aus dem „Förderdschungel“ wird zur persönlichen Beratung eingeladen.

Der Wegweiser ist kostenlos und liegt in der Geschäftsstelle, an Veranstaltungsorten und dem Beratungsmobil bereit. Online steht der altbau plus Wegweiser beim Verlag zur Verfügung.

Infoservice energiesparendes Bauen

Unsere Geschäftsstelle am AachenMünchener Platz in Aachen

altbau plus berät als gemeinnütziger Verein in Aachen und der StädteRegion Aachen zu Themen der Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden. Die Beratung versteht sich als Initialberatung, das heißt, ihr Ziel ist es Ihnen als Hauseigentümer oder als Mieter bei den ersten Schritten zum energieeffizienten, barrierefreien und nachhaltigem Haus zu helfen. Wir machen Sie schlau, damit Sie an der richtigen Stelle die richtigen Fragen stellen können.

Nach wie vor erreichen uns besonders viele Beratungsanfragen. Die attraktiven Förderprogramme der Stadt Aachen und der StädteRegion leisten hierbei ihren Beitrag. Doch auch ohne Fragen nach finanzieller Unterstützung bleiben genug Themen zum Energiesparen zu besprechen. Daher ist etwas mehr Geduld nötig, bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Schlau ist es, lieber zweimal während der Sprechzeiten anzurufen als am Wochenende auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Wir bitten um Ihr Verständnis und tun unser Bestes.

Auf dieser Webseite informieren wir über aktuelle Themen, wie zum Beispiel geänderte Förderrichtlinien, und über unsere Aktionen und Veranstaltungen. Schauen Sie hier weiter unten oder nutzen Sie das Menü oben.

Ihr altbau plus Team