Es gibt viel zu tun. Doch auch wir haben leider Grenzen. Daher muss in den nächsten Wochen immer wieder einmal kurzfristig die offene Sprechzeit in unserem Laden in Brand ausfallen. Bitte schauen Sie hier nach aktuellen Informationen:
anlässlich vieler Fragen nach einem Fernwärmeanschluss haben wir uns bei einem ausführlichen Gespräch mit den Stadtwerken Aachen zu den aktuellen und künftigen Entwicklungen informieren lassen. Hier unsere Erkenntnisse auf den Punkt gebracht:
Es ist viel in Bewegung. Bei bestehendem Netz sind Neuanschlüsse möglich. Für neue Netze können Anfragen gestellt werden. Der Ausbau des Fern- und der Nahwärmenetze ist außerordentlich komplex, so dass Fragen nicht allgemeingültig beantwortet werden können. Insgesamt müssen wir zugeben, dass das Thema im Rahmen unserer Initialberatung für konkrete Aussagen, genau am Ort Ihres Gebäudes, zu vielschichtig ist. Darum möchten wir Sie auf die Webseite der Stadtwerke aufmerksam machen und hier nutzen Sie bitte das Online-Formular für Ihre Fragen und vermeiden möglichst Telefonanrufe. Online geht es schneller und es ist vor allem präziser mit der Antwort – verständlicherweise, denn nicht jeder Mitarbeitende kennt jede Besonderheit an jedem Ort.
Die 1. Impulswoche Nachhaltigkeit vom 23. bis 29.09.2023 in Aachen startet mit der Eröffnung durch den Festtag am Samstag, 23.09.2023.
Ausführliche Informationen über die Aktionswoche der Stadt Aachen und vielen Mitstreitern in Sachen Nachhaltigkeit finden Sie hier: http://www.we-at-aachen.de/impulswoche
An dieser Stelle bieten wir Ihnen Hilfen für die Beantragung von Förderungen der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen. Sie entstehen nach Bedarf. Auch wenn die einzelnen Hilfen bzw. Hinweise auf bestimmte Förderungen zielen, können sie beispielhaft für alle gelten.
Immer wieder kommt es zu Verwechselungen der verschiedenen Wärmedämmwerten von Fenstern. Was ist mit dem einen bzw. dem anderen gemeint?
Der Ug-Wert bezieht sich nur auf die Verglasung („g“ = Glas), „die Scheibe“, des Fensters. Ein Fenster besteht aber aus mehr als nur der Verglasung. Ohne den Fensterrahmen könnte die Scheibe nur schwer in das Haus eingebaut werden. (Gut, in Ausnahmefällen ginge auch das, ist aber nicht die Regel.)
Der Uw-Wert bezieht sich auf das komplette Fenster („w“ = window, Fenster), so wie es eingebaut und genutzt wird. Er gibt den Wärmedämmwert der Verglasung und des Rahmens an.
Nur den Ug-Wert anzugeben, verfälscht die Tatsachen, da er nur einen Ausschnitt der Qualitäten des kompletten Fensters beschreibt. So ist es ein Unterschied ob eine Verglasung mit einem Ug-Wert von z.B. 1,1 in einem Holzrahmen oder einem Metallrahmen, der nicht thermisch getrennt ist, eingebaut ist. Wer die Alumiumfenster der 70er-Jahre oder die Stahlfenster der 30er-Jahre kennt, weiß wovon wir sprechen. Auch heute aben die unterschiedlichen Rahmenkonstruktionen (DIN-Fenster, Hamburger Fenster, Berliner Fenster, denkmalgerechte Fenster… in Holz, Metall, Kunststoff mit und ohne Metallkern, Holz-Alu) unterschiedliche Wärmedämmeigenschaften. Herausragend beim Wärmeschutz sind die Passivhausfenster.
Wie die beiden Abbildungen zeigen gibt es noch weitere Eigenschaften von Fenstern, wie den Schallschutz, den Lichtdurchlass, solare Gewinne, die Luftdichtheit und, nicht zu letzt, der Einbruchschutz.
Samstag, 03.06.2023, 17-20 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses
16:30 h
Einlass
17:00 h
Begrüßung
17:10 h
Willkommensbotschaft Frau Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
17:20 h
Was bedeutet „Klimaneutrales Aachen 2030“? Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude und Frauke Burgdorff, Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität
Wir sind mit unserem Beratungsmobil wieder unterwegs. „Der Kraremanns Tag findet am 7. Mai bereits in der 26. Auflage statt. Bei dem bunten Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei.“ schreibt die Gemeinde Simmerath. Ein guter Grund für einen Ausflug in die Eifel.
Unser Oldtimer am Holzgraben in Aachen
Unser Themen sind – wie gewohnt – Energiesparen durch Gebäudesanierung: Dämmung, Fenster, Heizung, Solar, Begrünung etc..
Fenster sind ein spannendes Thema. An erster Stelle stehen die Fragen rund um Energiesparen und Schimmelgefahren. Aber da fängt es erst an. Es ist nicht einfach so, wie meist gehandhabt: altes Holzfenster raus – neues Kunststoffenster rein – alles gut. Lassen Sie sich überraschen. Es wird interessanter als die Fragen nach der Verglasung und dem förderfähigen U-Wert.