Energiekarawane

Die Energiekarawane der Stadt Aachen ist eine exklusive, kostenfreie Energieberatungskampagne für alle Eigenheimbesitzer*innen in Aachen Brand. Sie startet am 31. Januar 2023 und dauert bis zum 31. März 2023. Die Auftaktveranstaltung mit Informationen zur Aktion und der Vorstellung der Energieberater*innen findet am 30.01.2023 im Bezirksamt Band statt.

„Wie viel Energie verbraucht mein Haus? Wie kann ich Geld und Energie sparen?“

Diese Fragen können jetzt direkt bei Ihnen zu Hause geklärt werden. Die Energiekarawane bietet Bürger*innen die Möglichkeit einer individuellen vor Ort Beratung durch qualifizierte und zertifizierte Energieberater*inen. Hierbei können Fragen zu Schwachstellen des Hauses gestellt und mögliche Modernisierungsmaßnahmen erörtert werden. Außerdem gibt es Informationen, welche Fördermöglichkeiten bei einer Realisierung von empfohlenen Maßnahmen bestehen.

Die Beratung ist neutral, unabhängig und, als eine Leistung der Stadt Aachen, kostenfrei.

Vom 31. Januar bis zum 31. März 2023 ist die Energiekarawane im Rahmen der Umsetzung der Quartierskonzepte/Klimaschutzbestrebungen der Stadt Aachen im Bereich zwischen Niederforstbacher Straße, Vennbahnweg und Trierer Straße unterwegs. Hier werden die Hauseigentümer von der Stadt Aachen angeschrieben. Wenn Sie eine Energieberatung wünschen, melden Sie sich bitte hier online an. Anschließend wird sich ein von uns legitimierter Energieberater oder eine Energieberaterin bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren.

Aus den Erfahrungen der Vergangenheit heraus, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Kampagne niemand von sich aus bei Ihnen klingelt, um seine Dienste anzubieten. Das bedeutet, dass Sie sich zuerst online anmelden müssen, dann verabreden wir eine Termin mit Ihnen und dann erst bekommen Sie Besuch.

Energiekarawane – Auftakt

Die Energiekarawane ist eine kostenfreie Energieberatungskampagne für alle Eigenheimbesitzer*innen in Aachen Brand.

Informationen erhalten Sie bei der kostenlosen Auftaktveranstaltung – unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneauflagen – am 30.01.2023 um 18 Uhr im Bezirksamt Brand Paul-Küpper-Platz 1, 52078 Aachen. Hier gibt es außerdem die Möglichkeit, die Energieberater*innen vor Ort kennen zu lernen. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 0241 – 413 88 80.

Wieder vollzählig

Nach den Winterferien sind jetzt wieder alle vollzählig im Dienst. Während in unserer Geschäftsstelle und im Quartiersbüro Eschweiler schon seit letzter Woche gearbeitet wird, ist jetzt auch unser Laden in Brand wieder geöffnet. Die Sprechzeiten sind unverändert und hier zu finden. Wir freuen uns auf viele interessante Beratungsgespräche.

Neue Veranstaltungen 2023

Im neuen altbau plus Kalender ist der Jahresüberblick über unsere Veranstaltungen und einige unserer Partner.

Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen haben wir neu und übersichtlicher geordnet. Sie sind jetzt oben rechts zu finden und über die Menüleiste: Unsere Veranstaltungen.

Hier schon einmal der Januar:

17.01.2023 / 19:00 Uhr / Sanierungstreff „Förderungen“ / Online-Vortrag
Unterstützung durch öffentliche Förderprogramme. Energie und Ressourcen sparende Maßnahmen am und im Haus werden mit günstigen Kreditkonditionen (Zinsen, Tilgunserlass) und mit Zuschüssen erleichtert. Das betrifft Wärmedämmung der Gebäudehülle, Fensteraustausch, Heiztechnik und, nicht zuletzt, Sonnenenergienutzung. Dieser Vortrag klärt über die Möglichkeiten und Bedingungen auf. – Zur Anmeldung

29.01.2023 / 18:00 Uhr / Sanieren in einer WEG / Online-Vortrag
Möglichkeiten der Sanierung im Rahmen von Wohneigentümergemeinschaften. Diese haben ihre eigenen Regeln. Soll hier in einer einzelnen Wohnung oder im gesamten Haus saniert oder energiesparende Investitionen getätigt werden, ist neutrale Beratung Gold wert. Dieser Vortrag ist ein erster Schritt. – Zur Anmeldung

Der altbau plus Kalender 2023

Der beliebte altbau plus Jahreskalender in Papierform. Er kann gerne in der Geschäftstelle und unseren Beratungsstellen abgeholt werden. Es sind unsere monatlichen Sanierungstreffs und deren Themen aufgeführt sowie weitere Vorträge und Veranstaltungen – und genügend Platz für Ihre Jahresplanung.

Für eine pdf-Datei einfach auf das Bild klicken.

Aktuelle Termine und Neuigkeiten zu Art, Ort und Anmeldemöglichkeiten unserer Veranstaltungen finden Sie hier.

Neben den Life-Veranstaltungen bieten wir auch Videovorträge.

Noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an uns!

Altbausanierung anschaulich gemacht

Für die Beratung haben wir ein neues Anschauungsmodell im Maßtab 1:1 bekommen. Es steht in unserem Ladenlokal in Aachen-Brand.

Boden, Außenwand, Decke, Dach – das Modell zeigt Varianten der vielen Möglichkeiten zur Wärmedämmung von Altbauten.

Aufdachdämmung, Zwischensparrendämmung, Einblasdämmung, Vorhangfassade, Wärmedämmverputzsystem. Das alles mit nachhaltigen Dämmstoffen in lange bewährter Qualität. Ein weiteres und transportables 1:1-Muster zeigt Wärmedämmung mit der „guten alten Mineralwolle“. Auch im Originalmaßstab im Laden: eine funktionstüchtige PV-Anlage mit Batterie und Wechselrichter.

Es ist schon klasse, das, worüber wir reden, auch zeigen zu können. Vorbeischauen lohnt sich.

Wie funktioniert ein modernes Heizsystem?

Unser Quartiersbüro in Brand hat zur Beantwortung dieser Frage ein neues, interaktives Anschauungsmodell erhalten. Es zeigt wie der zentrale Pufferspeicher einer modernen Heizanlage von Solarenergie, Wärmepumpe oder anderen zeitgemäßen Wärmequellen gespeist wird und wie er Wand- und Fußbodenheizflächen und zum Beispiel Duschwasser versorgt.

Der Strombedarf des Modells wird selbstverständlich mittels einer originalen Photovoltaik-Anlage gedeckt. Solarzellen, Batterie, Regelung, alles ist wie im echten Haus vorhanden und funktionstüchtig.

Seine erste Feuertaufe im Beratungsalltag hat das Modell bereits bestanden. So aufgebaut, dass es transportabel ist, wird das Musterhaus auch auf Veranstaltungen eingesetzt werden.

Die Idee zum Modell stammt aus eigenen Reihen. Perfekt umgesetzt und verfeinert hat es PlanR-Modellbau Aachen.