Jetzt Anmelden – Fachtagung „Nachverdichtung im Bestand“

Die Thematik von Klimawandel und nachhaltiger, zirkulärer Architektur wird in den kommenden Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangen.
Die Nachverdichtung bietet bebauten Grundstücken eine wertvolle Chance, Wohnflächen effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Dabei kann es sich um einen Neubau, Aufstockung oder Anbau handeln, der zu einer besseren Flächenausnutzung, Anpassung an geänderte Wohnbedürfnisse oder zu einer Optimierung bestehender Wohnsituationen führt. Bauordnungs- und nachbarrechtlichen Vorgaben, sowie besondere Anforderungen hinsichtlich Statik, Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz stellen Planer vor besondere Herausforderungen. Die größte Herausforderung besteht für die Architekten darin, einen Bogen zu spannen zwischen technischen Vorgaben und zeitgemäßen Entwürfen, die Nachhaltigkeit, Materialwahl und Wiederverwertbarkeit berücksichtigen.
Bauordnungs- und nachbarrechtlichen Vorgaben, sowie besondere Anforderungen hinsichtlich Statik, Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz stellen Planer vor besondere Herausforderungen. Die größte Herausforderung besteht für die Architekten darin, einen Bogen zu spannen zwischen technischen Vorgaben und der Zeit angemessenen Entwürfen, die Nachhaltigkeit, Materialwahl und Wiederverwertbarkeit mit einbeziehen.

Die Fachtagung wird bei der Architektenkammer NRW, der Ingenieurkammer-Bau NRW und der dena mit jeweils 8 Punkten anerkannt.

Nach oben scrollen