Wärmepumpenwoche

Im letzten Beitrag haben wir bereits eine Aktion der Wärmepumpenwoche vom 27.02. – 03.03. vorgestellt. Doch das ist nicht die einzige:

„Verschiedene Institutionen laden zu einer Informationswoche zur Wärmepumpe-Technologie vom 27. März bis 3. März ein. Die Woche trägt den Titel „Wie klappt’s mit der Wärmepumpe?“ Veranstalter sind die Verbraucherzentrale NRW, altbau plus, Stadt Aachen, effeff.ac, STAWAG und Scientists for Future in Aachen.“ schreibt die Stadt Aachen.

Alle Veranstaltungstermine und die passenden Anmeldedaten hat die Verbraucherzentrale NRW übersichtlich dargestellt.

Wärmepumpe live erleben

Besichtigung vor Ort

Heizen mit der Sole/Wasser-Wärmepumpe: Wie das funktioniert, können sich Interessierte am 28.02.2023 um 18 Uhr vor Ort in Monschau-Rohren anschauen. Die Besichtigung findet im Rahmen der Wärmepumpenwoche Rheinland der Verbraucherzentrale NRW statt.

Im Jahr 2007 wurde das Wohnhaus in Monschau-Rohren errichtet und die Wärmepumpe zur Gebäudeheizung installiert. Für die erforderliche Heizleistung von 6,5 Kilowatt war eine Tiefenbohrung von 100 m erforderlich.

Welche Erfahrungen haben die Bewohner:innen bei der Planung, Installation und dem Betrieb gemacht? Diese und weitere Fragen werden bei der Besichtigung mit der Energieberatung direkt vor Ort besprochen. Seien Sie mit dabei!

Die Besichtigung ist Teil der Wärmepumpenwoche Rheinland der Verbraucherzentrale NRW, in der vom 27.02. bis 03.03.2023 Sprechstunden, Vorträge, Infostände und Besichtigungen angeboten werden.

Es können bis zu 20 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist obligatorisch.

Energiekarawane – Auftaktveranstaltung

Die Energiekarawane ist eine kostenfreie Energieberatungskampagne für alle Eigenheimbesitzer*innen in Aachen Brand.

Gestern hat die Auftaktveranstaltung wie angekündigt im Bezirksamt Brand stattgefunden. Bezirksbürgermeister Peter Tillmanns begrüßte die interessierten Bürger*innen im gut besuchten Sitzungssaal. Mit einem Vortrag über die Inhalte und den Ablauf erläuterte altbau plus die Beratungskampagne. Nach den Vorstellung der vier Berater*innen folgte eine angeregte Fragerunde.

Inzwischen sind bei altbau plus rund 30 Anmeldungen für die Vor-Ort-Beratung eingegangen. Die Anmeldungen erfolgen online oder persönlich in unserem Ladenlokal in Aachen- Brand, Trierer Straße 768. Dort können wir dann gemeinsam die Online-Anmeldung ausfüllen.

Energiekarawane – Auftakt

Die Energiekarawane ist eine kostenfreie Energieberatungskampagne für alle Eigenheimbesitzer*innen in Aachen Brand.

Informationen erhalten Sie bei der kostenlosen Auftaktveranstaltung – unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneauflagen – am 30.01.2023 um 18 Uhr im Bezirksamt Brand Paul-Küpper-Platz 1, 52078 Aachen. Hier gibt es außerdem die Möglichkeit, die Energieberater*innen vor Ort kennen zu lernen. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 0241 – 413 88 80.

Neue Veranstaltungen 2023

Im neuen altbau plus Kalender ist der Jahresüberblick über unsere Veranstaltungen und einige unserer Partner.

Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen haben wir neu und übersichtlicher geordnet. Sie sind jetzt oben rechts zu finden und über die Menüleiste: Unsere Veranstaltungen.

Hier schon einmal der Januar:

17.01.2023 / 19:00 Uhr / Sanierungstreff „Förderungen“ / Online-Vortrag
Unterstützung durch öffentliche Förderprogramme. Energie und Ressourcen sparende Maßnahmen am und im Haus werden mit günstigen Kreditkonditionen (Zinsen, Tilgunserlass) und mit Zuschüssen erleichtert. Das betrifft Wärmedämmung der Gebäudehülle, Fensteraustausch, Heiztechnik und, nicht zuletzt, Sonnenenergienutzung. Dieser Vortrag klärt über die Möglichkeiten und Bedingungen auf. – Zur Anmeldung

29.01.2023 / 18:00 Uhr / Sanieren in einer WEG / Online-Vortrag
Möglichkeiten der Sanierung im Rahmen von Wohneigentümergemeinschaften. Diese haben ihre eigenen Regeln. Soll hier in einer einzelnen Wohnung oder im gesamten Haus saniert oder energiesparende Investitionen getätigt werden, ist neutrale Beratung Gold wert. Dieser Vortrag ist ein erster Schritt. – Zur Anmeldung

Der altbau plus Kalender 2023

Der beliebte altbau plus Jahreskalender in Papierform. Er kann gerne in der Geschäftstelle und unseren Beratungsstellen abgeholt werden. Es sind unsere monatlichen Sanierungstreffs und deren Themen aufgeführt sowie weitere Vorträge und Veranstaltungen – und genügend Platz für Ihre Jahresplanung.

Für eine pdf-Datei einfach auf das Bild klicken.

Aktuelle Termine und Neuigkeiten zu Art, Ort und Anmeldemöglichkeiten unserer Veranstaltungen finden Sie hier.

Neben den Life-Veranstaltungen bieten wir auch Videovorträge.

Noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an uns!

Wie funktioniert ein modernes Heizsystem?

Unser Quartiersbüro in Brand hat zur Beantwortung dieser Frage ein neues, interaktives Anschauungsmodell erhalten. Es zeigt wie der zentrale Pufferspeicher einer modernen Heizanlage von Solarenergie, Wärmepumpe oder anderen zeitgemäßen Wärmequellen gespeist wird und wie er Wand- und Fußbodenheizflächen und zum Beispiel Duschwasser versorgt.

Der Strombedarf des Modells wird selbstverständlich mittels einer originalen Photovoltaik-Anlage gedeckt. Solarzellen, Batterie, Regelung, alles ist wie im echten Haus vorhanden und funktionstüchtig.

Seine erste Feuertaufe im Beratungsalltag hat das Modell bereits bestanden. So aufgebaut, dass es transportabel ist, wird das Musterhaus auch auf Veranstaltungen eingesetzt werden.

Die Idee zum Modell stammt aus eigenen Reihen. Perfekt umgesetzt und verfeinert hat es PlanR-Modellbau Aachen.

Offenes Bezirksamt in Haaren

Eine kurze Rückschau vom vergangenen Samstag: Es war Regen angesagt, dennoch sind alle erschienen – auch die Sonne. Nur Regen gab es nicht. So war es wieder eine erfreuliche Veranstaltung. Es gab gute Gespräche zum Thema Energiesparen mit seinen unterschiedlichen Facetten.

Morgen Abend sind Sie wieder zu einem unserer Sanierungstreffs eingeladen. Das Thema diesmal ist „Energie-Autarkie„. Im Altbau ist das sicher ein „frommer Wunsch“. Dennoch ist es ernst. Es ist mehr machbar als im Allgemeinen gedacht wird. Dazu braucht es nur Fantasie und Offenheit. Darum geht es im Online-Vortrag. Anmeldungen hier.

Euregio-Bauwelt 2022

Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Aachen haben wir wieder viele wertvolle Gespräche zum Energiesparen in Wohnung und Haus führen können, von der Wahl der richtigen Glühbirne über Wärmedämmung bis zur Flächenheizung, Wärmepumpe und Solaranlagen. Zusätzlich zu den Beratungen wurden Vorträge gehalten.

Weitere Impressionen der Messen sind hier zu finden.